Dierk Hagedorn & J. Christoph Amberger: Codex Amberger

Dierk Hagedorn & J. Christoph Amberger:

Dierk Hagedorn & J. Christoph Amberger: „Codex Amberger“, VS-Books 2020.

„Codex Amberger“ – selbst erfahrene, langjährige Fechtbuchforscher werden mit dieser Bezeichnung zunächst wenig anfangen können. Das Werk trägt nicht den Namen eines obskuren, vergessenen Fechtmeisters, Autors, Sammlers, Künstlers oder auch nur eines berühmten Vorbesitzers, sondern des Mannes, der es 2005 in einem New Yorker Antiquariat erwarb und nun gemeinsam mit dem ausgewiesenen Experten Dierk Hagedorn herausgegeben hat.
Bei seinem Fund handelt es sich um ein gebundenes Album von 15 handgemalten Blättern, die einzelne Szenen des Zweikampfs mit verschiedenen Wehren enthalten. Keine dieser Techniken kann allerdings besondere Originalität für sich beanspruchen, und lediglich auf einer Seite findet sich ein beschreibender Text. Verfasser und Künstler sind unbekannt, zu Entstehungszeit und -ort lassen sich nur Vermutungen anstellen. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um ein Fragment eines ursprünglich umfangreicheren, möglicherweise auch unvollendeten Werks, dessen Reste jedoch weiterhin als verschollen gelten müssen.
Was also macht dieses kleine „Sammelalbum“ so bedeutsam, dass es nun in einer wohlfeilen Ausgabe von 144 Seiten Aufnahme in die renommierte „Bibliothek der historischen Kampfkünste“ fand?

Weiterlesen

Sonja Ulrike Klug: Zauberer des Zirkels

Klug: Zauberer des Zirkels, Nünnerich-Asmus-Verlag

Klug: Zauberer des Zirkels, Nünnerich-Asmus-Verlag

„Ein bemerkenswertes Phänomen mittelalterlicher Baukunst ist das völlige Fehlen von Bau- und Konstruktionsplänen, die so gestaltet sind, dass sich Gebäude damit vollständig planen lassen. Für etliche Bauwerke gibt es zwar Teilpläne einzelner Bauelemente, aber Gesamtpläne haben sich niemals gefunden.“

Dieses auffällige Fehlen von Bau- und Konstruktionsplänen beschäftigt Kunsthistoriker*innen, Bauforscher*innen, Architekt*innen und andere Wissenschaftler*innen und Pragmatiker*innen schon seit dem 19. Jahrhundert, als das (romantische) Interesse am Mittelalter und seinen Bauwerken seinen Anfang nahm.
Sollte es tatsächlich möglich sein, dass die Meisterwerke der gotischen Kathedralen und Klöster oder auch weltliche Großbauwerke wie Rat- und Warenhäuser, Steinbrücken u.a. komplett ohne zeichnerische Planung errichtet wurden? Das schien und scheint vielen Experten kaum vorstellbar.
Doch falls es sie gab: Wohin sind diese Pläne, Zeichnungen, Skizzen, Entwürfe und Ansichten dann verschwunden? Wurden sie nach Fertigstellung der Bauwerke abgeschabt und wiederverwendet – oder schlicht vernichtet, wie etliche Autoren annehmen?
Weiterlesen

Tillmann Bendikowski: „Ein Jahr im Mittelalter“

Bendikowski: "Ein Jahr im Mittelalter", München 2019.

Bendikowski: „Ein Jahr im Mittelalter“, München 2019.

Vor einigen Jahren veröffentlichte ich in diesem Blog eine Reihe namens „Mittelalterlicher Jahreslauf„, in der – basierend auf zeitgenössischen Kalenderbildern – die landwirtschaftlichen Tätigkeiten, sonstigen saisonalen Arbeiten, Feiertage und ganz allgemein das Leben der Menschen in den Monaten des Jahres in aller gebotenen Kürze zusammengefasst wurden.
Eine ähnliche, wenngleich deutlich ausführlichere Darstellung erwartete ich von Tillmann Bendikowskis Buch „Ein Jahr im Mittelalter“, von dem es heißt:

„In zwölf Kapiteln mit über 100 farbigen Illustrationen schildert er Monat für Monat, wie das Leben im 12. Jahrhundert organisiert war – auf dem Land wie in den neu entstehenden Städten, im Kloster wie auf der Burg.“

Meine Vermutung erwies sich weitestgehend als Irrtum – eine Enttäuschung war die Lektüre des Werks aber zum Glück dennoch nicht.

Weiterlesen

The Sword. Form and Thought

„The Sword. Form and Thought“, Woodbridge 2019.

„The Sword – Form and Thought“ was the name of an exhibition held at the Deutsches Klingenmuseum (German Blade Museum) in Solingen from 26th September 2015 until 28th February 2016, and is also the title of the accompanying catalogue.
An international interdisciplinary conference of the same name was organised by the museum on 19th and 20th November 2015, and to make confusion perfect another book of the same title has now been published: „The Sword. Form and Thought“ is a collection of articles based on papers presented at said conference, edited by the organisers Lisa Deutscher, Mirjam Kaiser, and Sixt Wetzler.
The contributions cover a wide range of topics, from production, symbolical meaning, and practical use, to modern day classification of „the most iconic of weapons“, written by international experts from very diverse professional backgrounds: Archaeologist, historian, linguist, swordsmith, restorator, and others.

Weiterlesen

„Das große Buch vom Schwert“

Thomas Laible: Das große Buch vom Schwert, Wieland Verlag 2019.

Thomas Laible: Das große Buch vom Schwert, Wieland Verlag 2019.

Mit „Das Schwert – Mythos und Wirklichkeit“ veröffentliche Thomas Laible 2006 ein Werk, das für viele seiner zahlreichen Leserinnen und Leser den ersten Kontakt mit der Welt historischer Blankwaffen dargestellt haben dürfte. Auf fundierte, aber verständliche Weise erläuterte der Autor darin die historische Entwicklung, Herstellung, Rekonstruktion und Verwendung mittelalterlicher Schwerttypen, die Unterschiede zwischen Deko-, Schaukampf-, Fecht- und Filmschwertern und vieles mehr.
Das Buch ist seit einiger Zeit vergriffen, und mit Spannung wurde der bereits seit Längerem angekündigte Nachfolger erwartet. Nun ist „Das große Buch vom Schwert“ erschienen und richtet sich vornehmlich an die gleiche Zielgruppe: Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen ein Interesse an historischen Schwertern haben und auf der Suche nach fundierten Informationen ohne zu viel wissenschaftlichen „Ballast“ sind. Nach Angaben des Autors beruht sein neues Werk zu einem großen Teil auf Fragen, Kommentaren und Wünschen, die von Leserinnen und Lesern von „Mythos und Wirklichkeit“ an ihn herangetragen wurden. Im Gegensatz zu diesem ist es stärker praxisorientiert, auch wenn viele Teile des Vorgängers in überarbeiteter (und gekürzter) Form übernommen wurden.

Weiterlesen

„Die Armbrust. Schrecken und Schönheit“

"Die Armbrust. Schrecken und Schönheit", hg. von Sven Lüken und Jens Sensfelder. München 2019.

„Die Armbrust. Schrecken und Schönheit“, hg. von Sven Lüken und Jens Sensfelder. München 2019.

Bis zum 8. März 2020 zeigt das Deutsche Historische Museum in Berlin die Ausstellung „Die Armbrust – Schrecken und Schönheit“. Bei dem nun erschienenen gleichnamigen Katalog handelt es sich jedoch nicht (nur) um einen Begleitband, sondern um eine Bestandsaufnahme aller im Besitz des Museums befindlichen Armbruste, Spannhilfen, Bolzen, Köcher und sonstigen verwandten Objekte.
Von den 330 Seiten entfallen rund die Hälfte auf den Katalogteil, die andere Hälfte umfasst thematisch sehr unterschiedliche Aufsätze namhafter Autoren. Dabei geht es zunächst einmal gar nicht unmittelbar um die Armbrust, sondern um die spannende Frage: Wie geht man als Museum mit Waffen und anderen Zeugnissen von Krieg und Gewalt um? Ist es z.B. überhaupt legitim, einem zum Töten geschaffenen Gegenstand einen ästhetischen Wert zuzuschreiben, wie es der Titel von Ausstellung und Katalog ja andeutet?

Weiterlesen

„Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“

„Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“, hg. von R. Beuing und W. Augustyn. Passau: Klinger Verlag 2019.

Es sind goldene Zeiten für die Erforschung historischer Waffen und Kampfkünste: Interdisziplinäre Forschungen, Tagungen, Ausstellungen und Publikationen haben in den vergangenen Jahren das Wissen in – und auch das Interesse an – den einstigen Nischenthemen erheblich erweitert. Und das nicht nur innerhalb der betroffenen Fachdisziplinen, also unter Historikern, Archäologen, Kulturwissenschaftlern, Restauratoren, Kuratoren und anderen Wissenschaftlern (jederlei Geschlechts), sondern auch unter Praktikern (Kampfsportler, Reenactors, Living History-Darstellern u.ä.) sowie einer immer breiter werdenden Öffentlichkeit, ganz im Sinne einer Citizen Science.
Im Mittelpunkt der Betrachtung stand und steht dabei bevorzugt das Schwert, die „ritterliche Waffe“, zuletzt Gegenstand großartiger Ausstellungen und Tagungen sowie begleitender Publikationen, z.B. im Deutschen Klingenmuseum Solingen („Das Schwert – Gestalt und Gedanke„) oder im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart („Faszination Schwert„). Andere spannende Forschungsobjekte aus dem Themenkomplex „Waffen – Rüstungen – Kampfkünste“ fristen dagegen noch immer ein gewisses Schattendasein.
Dazu zählt nicht zuletzt der Schild, der – über Jahrtausende und in unzähligen Kulturen in unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen im Gebrauch – neben seiner Schutzfunktion ein vielfältiges Spektrum an Aufgaben als Repräsentationsobjekt und Statussymbol, als Prunk-, Toten-, Wappen-, Turnier- oder Paradeschild, erfüllt. Konstruktion, Gestaltung, Verwendung, Erhaltung und kulturelle Bedeutung dieser lange vernachlässigten Schutzwaffe in Spätmittelalter und Früher Neuzeit standen im Zentrum einer im März 2016 im Bayerischen Nationalmuseum durchgeführten Tagung, zu der nun ein umfangreicher Begleitband erschienen ist.

Weiterlesen

Walter: Joachim Meyer 1570 – Arbeitsbuch Langschwert

Frank Walter: Joachim Meyer 1570 – Arbeitsbuch Langschwert. Selbstverlag, Würzburg 2019

Frank Walter: Joachim Meyer 1570 – Arbeitsbuch Langschwert. Selbstverlag, Würzburg 2019

Joachim Meyer (ca. 1537-1571) zählt zu den bekanntesten deutschen Fechtmeistern und Autoren von Fechtbüchern, obwohl seine Arbeiten bereits in eine Zeit fielen, in der die meisten von ihm beschriebenen Waffen in Alltag und Ernstkampf schon keine große Rolle mehr spielten. Mit großem Fleiß ging er dennoch daran, den Umgang mit Langschwert, Dolch, Rapier, Dussack etc. zu beschreiben und seine Werke zu veröffentlichen, ehe er mit nur 34 Jahren überraschend, vermutlich an Unterkühlung oder Lungenentzündung, verstarb.
Waren seine früheren Handschriften noch für adelige Gönner und Auftraggeber entstanden, so stellte Meyers 1570 im Druck veröffentlichte „Gründtliche Beschreibung der Kunst des Fechtens“ einen ambitionierten Versuch dar, den Umgang mit verschiedenen Wehren einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Weiterlesen

Freydal. Das Turnierbuch Kaiser Maximilians I.

Freydal. Das Turnierbuch Kaiser Maximilians I., hg. von Stefan Krause, Köln: Taschen 2019.

Freydal. Das Turnierbuch Kaiser Maximilians I., hg. von Stefan Krause, Köln: Taschen 2019.

Kaiser Maximilian I. aus dem Hause Habsburg (1459-1519) war einer der bedeutendsten Herrscher Europas an der Schwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit. Durch seine geschickte Heiratsdiplomatie und die Aushandlung von Erbschaftsverträgen kamen (das heutige) Belgien, die Niederlande, Spanien, Böhmen und Ungarn unter die Herrschaft seiner Familie, letzteres bis 1918. Auf dem Reichstag zu Worms setzte er 1495 eine Reform des Heiligen Römischen Reiches in Gang, die weitreichende und langanhaltende Auswirkungen auf Verwaltung, Justiz, Militär und viele andere Bereiche zeitigen sollte. In die letzten Jahre seines Lebens fiel der Beginn der Reformation in Deutschland, doch seine persönliche Tragödie erlebte Maximilian schon 1482 mit dem tragischen Tod seiner geliebten Ehefrau Maria von Burgund bei einem Reitunfall.
In vieler Hinsicht modern und aufgeschlossen, lautete sein (wohl selbst gewählter) Beiname jedoch „der letzte Ritter“. Bei allem Pragmatismus in Tages- und Reichspolitik war Maximilian doch im Innersten seines Herzens ein Romantiker. Als Humanist, Förderer von Wissenschaft und Kunst, Reformer und prunkvoller Renaissancefürst fand er Bewunderung und Verehrung (bis heute), aber als Ritter, als Bewahrer und Erneuerer von Traditionen, als letzter mittelalterlicher Held wollte er der Nachwelt in Erinnerung bleiben.

Weiterlesen

„Die Welt des Handwerks um 1500“

Meindl/Zailer (Hgg.): Die Welt des Handwerks um 1500, Bretten 2018.

Meindl/Zailer (Hgg.): Die Welt des Handwerks um 1500, Bretten 2018.

Das Mittelalter gilt gemeinhin als „Goldenes Zeitalter“ des Handwerks. Tatsächlich gab es wohl niemals zuvor oder danach eine derartige Spezialisierung und Diversifizierung handwerklicher Berufe, doch bestanden dabei auch große Unterschiede in Ansehen, Einkommen und wirtschaftlicher Bedeutung.
Auf Mittelaltermärkten, Museumsfesten und ähnlichen Veranstaltugnen finden sich heute zahlreiche Darsteller, die sich mehr oder weniger erfolgreich bemühen, die Arbeit mittelalterlicher Schmiede, Korbflechter, Kerzenzieher, Sarwürker und anderer Handwerker wiederzubeleben. So auch bei einem der traditionsreichsten „mittelalterlichen“ Stadtfeste, dem Peter und Pauls-Fest in Bretten, in dessen Kontext das vorliegende Buch entstand.

Weiterlesen