Lexikon: Mittelalterliche Maße und Gewichte

Ein Meter ist ein Meter, und ein Kilogramm ist ein Kilogramm – ganz egal, wo auf der Welt, oder was damit gemessen/gewogen werden soll. Was uns heute ganz selbstverständlich erscheint, war Ende des 18. Jahrhunderts eine geradezu revolutionäre Idee (die nicht ganz zufällig im Zuge der Französischen Revolution entstand).
Bislang nämlich hatte nicht nur in den zahlreichen verschiedenen Herrschaften Europas ganz unterschiedliche Maß- und Gewichtseinheiten gegolten. Man unterschied zudem zwischen verschiedenen Anwendungsbereichen: Im Bauwesen etwa galten zuweilen andere Maße als im Textilgewerbe, das Pfund war unterschiedlich schwer, je nachdem, ob es als Handels-, Währungs- oder Apothekereinheit verwendet wurde (siehe „Maße, Zahlen und Gewichte im Mittelalter“ vom 17. März 2020).

Zollstock und Waage als Werkzeuge des Krämers. Nürnberg, Stadtbibliothek Amb. 317.2°, fol. 150r.

Zollstock und Waage als Werkzeuge des Krämers. Nürnberg, Stadtbibliothek Amb. 317.2°, fol. 150r.

Es ist heute nahezu unmöglich, allein die in den mittelalterlichen Herrschaften des deutschen Sprachraums gebräuchlichen Maße- und Gewichtseinheiten präzise auseinanderzuhalten, zumal sich diese im Lauf der Zeit z.T. erheblich verändern konnten – etwa, weil Abgaben von Getreide und Hülsenfrüchten „gehäuft“ gefordert wurden und sich das betreffende Hohlmaß derart vergrößerte, dass es irgendwann dem alten „gestrichenen“ Maß entsprach.
Nicht hilfreich ist dabei, dass Begriffe wie Fuß, Pfund, Elle, Zoll, Morgen, Fuder oder Scheffel nahezu universell verbreitet, aber ganz unterschiedlich definiert waren. Viele dieser Definitionen sind heute nicht mehr bekannt und können allenfalls auf Umwegen erschlossen werden. Die folgende Übersicht mittelalterlicher Maß- und Gewichtseinheiten erhebt daher weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf mathematische Genauigkeit, kann aber immerhin der ersten Orientierung dienen.

A
Acker
Ein Flächenmaß für Agrarflächen. Ein Fränkischer Acker war ein Feld von 360 mal 120 Fränkischen Fuß oder zwölf mal vier Fränkischen Königsruten.

Apothekerpfund
Das Maß, mit dem die Apotheker und mitunter auch Gewürzhändler wogen, fasste zwölf Unzen, im Gegensatz zu Handels- und Münzpfund. Das vielfach verwendete Nürnberger Apothekerpfund wog ca. 358g.

D
Diemat
Diemat (auch Diemath, Demat, Demath, Dagmet, Diemt, Dimt) ist ein ehemals in den deutschen Marschgebieten von Holstein bis Ostfriesland gebräuchliches Flächenmaß und entspricht etwa 5.700 Quadratmetern. Das Wort leitet sich vom Begriff „Tagwerk“ ab (s. dort) und bezeichnete die Fläche, die ein guter Arbeiter an einem Tag mit der Sense mähen konnte.

E
Eimer
Ein Hohlmaß, das regional verschieden meist zwischen 50 und 70 Litern fasste und vornehmlich für Bier verwendet wurde. Damit entsprach ein Eimer z.B. 60 oder 64 Kannen.

Elle
Theoretisch der Abstand vom Ellenbogen zur Spitze des ausgestreckten Mittelfingers, praktisch ein Längenmaß, das regional unterschiedlich zwischen etwa 50 und 85 cm liegen konnte. Meist entsprach eine Elle zwei Fuß oder drei Spannen. Insbesondere Tuche wurden in Ellen gemessen, dabei waren für Wolle meist die englische oder die flandrische Elle gebräuchlich. In Köln wurde zwischen Seiden-, Woll- und Leinwandellen unterschieden.

F
Fass
Ein Hohlmaß, überwiegend für Bier oder Wein. Sein Rauminhalt konnte regional sehr unterschiedlich ausfallen, zwischen vier und 25 Eimer und damit etwa 170 bis knapp 300 Liter fassen. Mitunter galten für Bier und Wein unterschiedliche Fassgrößen.

Fuder
Als Hohlmaß für Wein entsprach ein Fuder zwischen zwölf und 60 Eimer und damit 860 (Frankfurt am Main) bis 2.000 Litern (Böhmen). Als Getreidemaß dagegen fasste ein Fuder regionalbedingt 32, 36 oder 60 Scheffel. Als Fuder Heu galt die Ladung eines zweispännigen Wagens; auf einer Wiese von zwei Fudern konnten also zwei Wagen Heu gemäht werden.

Fuß
Als Längenmaß entsprach der Fuß meist zwölf (seltener zehn) Zoll, manchmal auch einer halben Elle, und damit regional unterschiedlich zwischen etwa 25 und 40 cm.

G
Gran
Von lat. granus (Korn), aus dem römischen Reich übernommene Gewichtseinheit, die ursprünglich dem Gewicht eines einzelnen Gerstenkorns (ca. 47 mg) entsprach. Als Goldgewicht der 288. Teil einer Kölner Mark. Bei den Nürnberger Apothekergewichten kamen auf ein Skrupel 20 Gran.

H
Hand, Handbreit
Ein Maß von meist vier Zoll, mitunter auch ⅙ Elle Länge, entsprechend rund 10 cm.

Handelspfund
Im Gegensatz zum Apothekerpfund kamen auf ein Handelspfund meist 16 Unzen.

Hufe
Als Maß für Ackerfläche bezeichnete eine Hufe (süddt. auch Hube) per Definition die Menge Feldes, die von einer Familie gepflügt werden konnte. Die tatsächlichen Maße konnten von Region zu Region und sogar von Dorf zu Dorf erheblich abweichen und waren selten genau festgelegt. Darüber hinaus wurde mitunter z.B. zwischen Königs-, Groß-, Land-, Haken-, Priester- oder Waldhufen unterschieden, deren Bedeutung sich nicht immer entschlüsseln lässt. 
Eine Alte Fränkische Großhufe entsprach 30 Acker (ca. 24 Hektar) oder zwei Fränkischen Landhufen bzw. einer halben Fränkischen Königshufe.

J
Joch
Vor allem in Süddeutschland und Österreich bezeichnete das Joch (regional auch Jochart, Jauchart, Jauchert, Juck, Juchart oder Juckert) die Fläche, die von einem Ochsengespann an einem einzigen Tag gepflügt werden konnte (vgl. Tagwerk). Abhängig von den regionalen Bodengegebenheiten lag dieser Wert zwischen 25 und 60 a.

K
Karat
Ein Feingewicht, das vornehmlich für Edelmetalle, mitunter auch für Gewürze verwendet wurde. Ursprünglich entsprach es dem Gewicht eines getrockneten Samenkorns des Johannisbrotbaums, im Mittelalter war es dagegen meist als drei Gran definiert.

Karlspfund
Das Karlspfund (pondus Caroli) war Bestandteil der um 794 von Karl dem Großen durchgeführten Münzreform. Demnach sollten 240 der neuen Pfennige (novi denarii) auf ein neues Pfund Silber kommen. Das Gewicht des Karlspfunds ist heute nur noch näherungsweise zu ermitteln und wird meist zwischen 406 und 408 g angegeben.

Klafter
Ein Klafter ist das Maß der ausgestreckten Arme eines erwachsenen Mannes, was sechs Fuß entsprach, also meist um 180 cm Länge. Bei Brennholz hingegen galt als Klafter ein Holzstapel von je einem Klafter Höhe und Breite und der Länge der Holzscheite, die wiederum meist bei drei Fuß lag, so dass ein Klafter Brennholz tatsächlich nur einen halben Kubikklafter fasste.

Kölner Pfund
Das im mittelalterlichen Fernhandel sehr gebräuchliche Kölner Pfund fasste zwölf Unzen und entsprach dem Gewicht von zwei Kölner Mark, ungefähr 468g.

L
Lägel
Als Lägel wurden Transportbehälter bezeichnet, die seitlich am Sattel eines Tragtieres befestigt wurden. Daraus wurde das gleichnamige Gewicht abgeleitet, das also der halben Gesamtlast (Saum, Ohm) entsprach.

Last
Als Hohlmaß entsprach eine Last meist 30, 40 oder 60 Scheffeln, mitunter auch 16 Maltern. Als Maß für die Tragfähigkeit von Schiffen galten meist zwei Tonnen als eine Last, in manchen Hansestädten jedoch drei Tonnen oder zwölf Schiffpfund.

libra
Das alte römische Pfund, von dem sich bis heute die Abkürzung „lb“ erhalten hat, fasste zwölf unciae und wog vermutlich zwischen 323 und 327g.

Lot
Das Lot war ein Kleingewicht, das regional verschieden meist zwischen 14 und 18 g wog und in der Regel als eine halbe Unze oder vier Quentchen definiert war.

M
Malter
Ein Hohlmaß für trockenes Schüttgut wie Getreide, Hopfen, Salz oder Mehl. Meistens kamen zwölf Scheffel auf ein Malter, mitunter aber auch vier oder 16. Entsprechend unterschiedlich fiel regional das Volumen aus, zwischen etwa einem Hektoliter und über 1.000 Liter z.B. in Leipzig.

Meile
Die Römer definierten die Meile als eintausend Doppelschritt (mille passus, davon abgeleitet „Meile“). Im Mittelalter konnte die Meile sehr unterschiedlich ausfallen, etwa 12.000, 16.000 oder 32.000 Fuß, 1.000 oder 2.000 Ruten bis hin zu der Strecke, die sich in zwei Stunden zurücklegen ließ. Somit schwankte ihre Länge von ca. 3.600 bis knapp 9.000 m. Mitunter waren außerdem die schwer zu bestimmenden Einheiten Landmeile oder Postmeile in Gebrauch.

Morgen
Als ein Morgen galt per Definition die Ackerfläche, die sich mit einem Ochsengespann an einem Vormittag pflügen ließ. Meist entsprach er der Fläche von 100 bis 300 Quadratruten und damit ungefähr zwischen 1.800 und 3.600 Quadratmetern, allerdings waren auch Maße um 5.500 und bis zu 12.000 Quadratmeter gebräuchlich.

Münzpfund
Das Münzpfund war 16 Unzen schwer. Zumindest theoretisch entsprach es dem Gewicht von zwei Mark Silber, doch aufgrund der unzähligen verschiedenen Marken und ihres höchst unterschiedlichen Silbergehalts ist eine genaue Definition heute praktisch unmöglich.

O
Ohm
Auch Saum oder Ahm genannt, ursprünglich das Gewicht, das ein Tragtier auf dem Rücken transportieren konnte. Es entsprach zwei Lägeln und lag etwa bei 120 kg für einen Esel und 136 kg für ein Pferd, als Hohlmaß zwischen 134 und 151 Litern Öl.

P
Pfund
Das Pfund ist die älteste und wichtigste Gewichtseinheit, konnte jedoch auf höchst unterschiedliche Weise definiert sein. Es wird vermutet, dass Karl der Große das Karlspfund als ältestes deutsches Gewichtsmaß einerseits von der römischen libra ableitete, andererseits von einem Bruchteil (1/64) des Gewichts eines römischen Kubikfußes Wasser. Vornehmlich diente das Pfund zur Festlegung des Silbergehalts der neuen Pfennige (novi denarii), von denen 240 auf ein neues Pfund kommen sollten, das damit dem Gewicht von 16 Unzen entsprach. Spätere regionale und lokale Pfundwerte entsprachen mitunter 12 oder 15 Unzen, ihr Gewicht schwankte zwischen rund 467 und 560 g.

Q
Quent, Quentchen, Quint
Ein Quint, Quent, Quentchen oder Quentlein (von lat. quintus = der fünfte) war ein Klein- oder Feingewicht, der fünfte Teil des Lots, und entsprach dem Gewicht von vier Pfennigen (denarii). Ein Quint wog je nach Region etwa zwischen 3,6 und 5 g.

R
Rute
Ein altes Längenmaß, das in den meisten Gebieten 16 Fuß, seltener 18 Fuß gleich drei Ellen entsprach. Mancherorts wurde zwischen Wald-, Feld- und Wiesenruten unterschieden, oft wurde der Begriff auch synonym mit „Quadratrute“ als Flächenmaß gebraucht. Im deutschsprachigen Raum maß eine Rute etwa zwischen 3,6 und 5,4 m, im Mittel rund 4,6 m.

S
Saum
Aus dem Mittellateinischen abgeleitet, bedeutet „Traglast“, also die Masse, die ein Saumtier (Esel oder Pferd) zu tragen imstande war. Siehe Ohm.

Scheffel
Ein Raummaß, das zur Bemessung von trockenem Schüttgut wie Getreide verwendet wurde. Abgeleitet von „Schaff“, der Bezeichnung eines hölzernen Behälters ohne Deckel, der oben breiter war als unten, fasste ein Scheffel je nach Region meist zwischen etwa 40 und 50 Liter, konnte jedoch auch mehr als 120 l groß sein.

Scheffelsaat
Die Fläche Feldes, die mit einem Scheffel Saatgut besät werden konnte. Abhängig von der Größe des verwendeten Scheffels, z.B. in Hamburg entsprechend 200 Quadratruten gleich 4204,66 Quadratmeter, im benachbarten Lübeck dagegen nur 1270,656 qm.

Schiffpfund
Wie der Name schon andeutet, ein Handelsgewicht für die Traglast von Schiffen. Meist entsprechend drei Zentnern oder um 300 Pfund, in Hamburg 280 Pfund.

Schritt
Der römische gradus entsprach 2,5 pes (Fuß). Davon leiteten sich die meisten regional verschiedenen Schrittmaße im deutschsprachigen Raum ab, die in der Regel zwischen 70 und 75 cm maßen. Eintausend Doppelschritte (lat. mille passus) ergaben im Römischen Reich eine Meile.

Simmer
Ein Hohlmaß, das überwiegend für trockenes Schüttgut verwendet wurde und mancherorts mit dem Scheffel identisch war. Entsprach in Württemberg etwa einem Hektoliter, in Bayern dagegen mehr als 2 hl.

Simri
Vornehmlich in Württemberg und der Schweiz gebräuchliches Hohlmaß für trockenes Schüttgut wie Getreide oder Hopfen. Ein Simri fasste um 25 Liter, mancherorts kamen acht Simri auf einen Scheffel.

Skrupel
Ein Kleingewicht, das in erster Linie von Apothekern benutzt wurde. Ein Skrupel (von lat. scrupulus = „spitzes Steinchen“) entsprach einem Drittel Quent oder sechs Karat, auf eine Unze kamen 24 Skrupel. Ungefähr 1,25 g.

Spann(e)
Der Abstand zwischen den Spitzen von abgespreiztem Daumen und kleinem Finger, mitunter auch zwischen der Handwurzel und der Spitze des ausgestreckten Mittelfingers. Mancherorts als eine halbe Elle definiert. Entspricht rund 20 cm.

T
Tag(e)werk
Die Ackerfläche, die an einem Tag mit einem Ochsengespann gepflügt werden konnte, meist rund 25 bis 36 a, oder die Wiesenfläche, die an einem Tag gemäht werden konnte, meist ca. 30 a.
In der Torfstecherei galt 1 Tagwerk = 8 Schlag = 32 Stock = 6292 Stück Torfsoden.
Besondere Bedeutung hat der Begriff auch in der Freskomalerei, da die Maler täglich den Putz in separierten Bereichen auftrugen, die sie am jeweiligen Tag bemalen konnten. Die Randzonen dieser Bereiche werden als Tagewerkgrenze bezeichnet. Anhand dieser Grenzverläufe kann heute ermittelt werden, wie lang Maler an einer Freskomalerei gearbeitet haben.

Tonne
Im Gegensatz zu heute ein Hohlmaß, das meist dem Inhalt von vier Scheffeln entsprach.

U
Unze
Die römische uncia (lat. „ein Zwölftel“) war der zwölfte Teil eines Asses. Die Bezeichnung wurde beibehalten, die Definition jedoch geändert, als Karl der Große um 793/94 die Unze auf das Gewicht von 16 novi denarii Silber festlegte.

W
Wagen
Die Last oder das Volumen, das auf einem Wagen oder Karren transportiert werden konnte. Je nach Beschaffenheit des Gefährts sowie des Gutes (Steine, Kohlen, Stroh) sehr unterschiedlich. Als Maß für Heu entsprach ein Wagen (auch Wagenladung oder -saum) einem Fuder.

Z
Zentner
Abgeleitet vom lateinischen centum („Hundert“), ein Gewichtsmaß von (meistens, aber nicht immer) einhundert Pfund.

Zoll
Ein Zoll entsprach per Definition meist dem zwölften Teil eines Fußes und maß etwa zwischen zwei und vier Zentimetern. Heinrich I. von England definierte 1101 das englische Zoll (inch) als Breite seines Daumens, entsprechend 25,4 mm.

Literatur:

  • Wolfgang Trapp: Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung, 3. Auflage, Stuttgart 1998.
  • Fritz Verdenhalven: Alte Maße, Münzen und Gewichte aus dem deutschen Sprachgebiet, Neustadt/Aisch 1968.

3 Gedanken zu „Lexikon: Mittelalterliche Maße und Gewichte

Schreibe einen Kommentar zu Klaus Merkle Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert