Fundstücke KW 50

Es ist nicht immer ganz einfach, sein Dasein als freischaffender Historiker zu fristen. Doch ein Anlass für den Schritt in die Selbständigkeit und ein Grund, warum eine Rückkehr an die Akademie nicht in Frage kommt, waren und sind die dortigen Arbeitsbedingungen von wissenschaftliechen Hilfskräften, Doktoranden, etc. Darüber berichtete diese Woche mal wieder die SZ online: Hire-and-fire an der Universität.

Unterdessen geht der Kahlschlag der geistes- und kulturwissenschaftlichen Fakultäten munter weiter. An der Universität Saarbrücken soll der renommierte Lehrstuhl für klassishe Archäologie gestrichen werden – hier gibt es eine Petition dagegen.

Ob die Lage für Geisteswissenschaftler an Universitäten im Ausland besser ist, kann ich nicht beurteilen. Auffällig ist jedoch, dass Deutschland mal wieder in einem wichtigen und zukunftsträchtigen Bereich hinterherhinkt, nämlich beim Thema Online-Publikation und Open Access. Die Zahl englischsprachiger, meist (z.T. nach Ablauf einer Sperrfrist) frei zugänglicher mediävistischer Fachzeitschriften von hoher Qualität steigt derzeit sprunghaft an, wohingegegn mir nicht eine nennenswerte deutschsprachige Online-Zeitschrift zur Mediävistik bekannt ist. (Sollte ich mich irren, freue ich mich über entsprechende Hinweise!)
Die Western Michigan University hat jedenfalls diese Woche die neue frei zugängliche mediävistische Online-Zeitschrift The Medieval Globe vorgestellt, deren erste Ausgabe sich mit neuen Ansätzen zur Geschichte der Pest befasst.
Eine Übersicht weiterer englischsprachiger Online-Journals (sowie ein Video einer Diskussionsrunde zum Thema „Open Access in der Mediävistik“ der International Conference on Medievalism vom 29. Oktober 2014) gibt es auf medievalists.net.

Das ewige Thema „Mittelalter im TV“: Der Online-Sender Netflix zeigt eine neue Serie über Marco Polo, die sich wohl an das Vikings- und Game of Thrones-Publikum zu richten scheint – Der Spiegel war jedenfalls nicht gerade begeistert, Die Zeit spricht von „bombastischer Leere“.
Bemerkenswert ist immerhin, dass Netflix für den Versuch, seine Abonnentenzahlen zu erhöhen und damit Marktanteile zu gewinnen, ausgerechnet auf historische Themen setzt – natürlich aufgemotzt mit Sex, Gewalt und asiatischer Kampfkunst, wie der ansonsten eher nichtssagende Trailer deutlich macht:

3 Gedanken zu „Fundstücke KW 50

  1. Herr Klaus Graf von Archivalia wies in seinem Blog (http://archiv.twoday.net/stories/1022378094/#1022378186) darauf hin, dass ich tatsächlich eine deutsche Online-Zeitschrift übersehen hatte, nämlich Consilium medii aevi. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: http://cma.gbv.de/ Das ist natürlioch ohne Frage eine nennenswerte Online-Publikation! Die aktuelle Ausgabe (17/2014) gibt es hier: http://cma.gbv.de/z/2014
    Außerdem soll erwähnt werden, dass die Deutsche Gesellschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (DGAMN) ihre Miteilungsblätter ebenfalls kostenlos online zur Verfügung stellt: http://www.dgamn.de/?nr=5&lang=de

  2. Da Sie oben von Zeitschriften schreiben, die nach einer Sperrfrist (online) frei zugänglich sind, könnte man unter den renommierten mediävistischen Fachzeitschriften auch noch das „Deutsche Archiv“ nennen, das nach kurzer Zeit in der Regel bei DigiZeitschriften frei zugänglich ist: http://www.digizeitschriften.de/dms/toc/?PPN=PPN345858735
    (Allerdings ist das natürlich alles andere als eine genuine Online-Zeitschrift.)

  3. Pingback: Fundstücke KW 51 | blog.HistoFakt.de

Schreibe einen Kommentar zu JHS Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert