Noch immer ist die Corona-Pandemie nicht besiegt, sind nicht alle Menschen geimpft und Schutzmaßnahmen daher weiterhin erforderlich.
In der Hoffnung, dass unsere Kurse in diesem Jahr dennoch wieder stattfinden können, haben wir in Absprache mit Burg & Burgpark Gamburg und dem Histotainment Park Adventon Termine festgelegt.
Wie die genauen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Zeitpunkt aussehen werden, lässt sich bislang noch nicht abschätzen – vermutlich wird ein Nachweis über Impfung, Genesung oder ein negatives Testergebnis erforderlich sein. Darüber werden wir rechtzeitig vor dem Kurstermin informieren.
Sollten Kurse abgesagt werden müssen, werden alternative Termine angeboten oder die Kursgebühren erstattet. Für Fragen stehen wir unter info@HistoFakt.de oder 06294. 427 14 75 gerne zur Verfügung.
Schlagwort-Archive: Mittelalter
Jahrestage mittelalterlicher Geschichte 2022
Willkommen im Jahr 2022 – dem dritten, in dem uns die Corona-Pandemie begleiten und unseren Alltag prägen wird. Bleibt zu hoffen, dass es nicht das dritte Jahr wird, in dem Veranstaltungen, Kurse etc. weitestgehend ausfallen müssen …
2022 ist auch das Jahr, in dem sich die Ersterwähnung meiner Wahlheimat Neunstetten zum 800. Mal jährt, wenngleich der Ort vermutlich schon etwas älter ist.
Welche Ereignisse, Orte und Personen der mittelalterlichen Geschichte können in diesem Jahr sonst noch ein Jubiläum begehen? Hier wieder der jährliche, unvollständige, subjektive und schamlos eurozentrische Überblick.
Werner Meyer: Haferbrei und Hellebarde
Die Zahl der Einladungen, Einstiege und Einführungen ins Mittelalter auf dem Buchmarkt wird allmählich unüberschaubar. Bei jeder der jährlichen Neuerscheinungen stellen sich daher die gleichen Fagen: Warum? War das nötig? Was macht dieses Werk anders oder gar besser als die bereits existierenden?
Werner Meyer, ordentlicher Professor für Geschichte und Archäologie des Mittelalters an der Universität Basel, hat bereits 1985 unter dem Titel „Hirsebrei und Hellebarde“ eine Einführung in die mittelalterliche (Alltags-) Geschichte veröffentlicht. Bei dem vorliegenden Werk mit dem leicht veränderten Titel handelt es sich allerdings nicht um eine einfache Neuauflage, sondern um eine komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neufassung.
Während der Fokus des Originals vornehmlich auf dem Gebiet der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft lag, wurde der Betrachtungsraum nun auf das Heililge Römische Reich erweitert. Lebensbedingungen und -formen, genauer gesagt „Leben im Mittelalter zwischen Alltag und Krieg“, so der Untertitel, sollen im Mittelpunkt stehen.
Gaston Phoebus: Das Buch der Jagd
Im Spätmittelalter traten vermehrt Adelige als Urheber von Büchern in Erscheinung. Verfasst wurden bevorzugt Abhandlungen über Aspekte ihrer ureigenen Lebenswelt, wobei die Jagd eine herausragende Stellung einnahm. Kaiser Friedrich II. hatte mit seinem „Falkenbuch“ („De arte venandi cum avibus„) den Anfang gemacht, Gaston III., Graf von Foix und Vicomte von Béarn, genannt „Phoebus“ (1331-1391) schuf 1387-1389 das wohl einflussreichste, am weitesten verbreitete und noch Jahrhunderte später zitierte Werk zum Thema.
Heute sind noch 46 handschriftliche Exemplare seines „Livre de (la) chasse“ aus dem 14.-16. Jahrhundert bekannt, sowie mindestens zwei spätere Druckausgaben. Unter den illlustrierten Manuskripten gilt die um 1405-1410 in Paris wahrscheinlich im Auftrag Herzog Johanns II. von Burgund geschaffene, jetzt in der Bibliothèque Nationale de France unter der Signatur Ms. français 616 verwahrte als die schönste. Zwei weitere Ausgaben in Paris (BnF Ms. fr. 619) und New York (Pierpont Morgan Library MS 1044) stehen ihr allerdings in der Qualität der Ausführung kaum nach.
Letztere wurde nun vom Faksimile Verlag Luzern als hochwertiges Faksimile herausgegeben, welches wiederum als Grundlage der vorliegenden, deutlich preiswerteren deutschen Übersetzung diente.
Hagedorn: „Albrecht Dürer – Das Fechtbuch“
Was habt Ihr während der Pandemie gemacht?
Dierk Hagedorn jedenfalls war fleißig, und so erscheint nur wenige Monate nach dem „Codex Amberger“ bereits der nächste von ihm bearbeitete Band der „Bibliothek der historischen Kampfkünste“.
Albrecht Dürer (der vor 550 Jahren geboren wurde) dürfte als Künstler weltweit bekannt sein. Der gelernte Goldschmied brillierte in verschiedenen Techniken wie Malerei, Zeichnung, Graphik, Kupferstich und Holzschnitt. Zu seinen berühmtesten Werken zählen neben seinen Selbstporträts die betenden Hände, der Feldhase oder seine Landsknecht-Darstellungen.
Doch Dürer beschäftigte sich auch Zeit seines Lebens mit verschiedenen Kampfkünsten und war maßgeblich an der Entstehung eines Fechtbuchs beteiligt, das heute in der Albertina in Wien aufbewahrt wird. Mit der vorliegenden Edition wird dieses streng gehütete Werk nun zum ersten Mal vollständig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Forgeng (Hg.): Das Tower-Fechtbuch
Das Manuskript I.33 (neuerdings „FECHT1“) der Royal Armouries in Leeds, nach einem früheren Aufbewahrungsort auch als „Tower-Fechtbuch“ bekannt, weist einige Besonderheiten auf. Um 1320 vermutlich in einem fränkischen Kloster entstanden, gilt es als ältestes erhaltenes Werk zur mittelalterlichen Fechtkunst. Es ist ausschließlich dem Kampf mit Schwert und Buckler (einem kleinen Faustschild) gewidmet und bis auf die Verwendung einiger deutscher Fachbegriffe komplett auf Latein verfasst.
Sein Urheber, der sich im Text selbst als Luitger identifiziert, gehörte wohl dem geistlichen Stand an. Auf den hochwertigen Illustrationen wird er mit Tonsur und Mönchshabit dargestellt und als sacerdos („Priester“) bezeichnet, der einen Schüler (scolaris) unterrichtet. Im letzten Stück allerdings tritt statt diesem eine Schülerin namens Walpurgis auf – eine einmalige Erscheinung in der Geschichte der mittelalterlichen Fechtliteratur!
Bereits 2003 hatte der Fechthistoriker Jeffrey L. Forgeng eine erste englische Edition des Tower-Fechtbuchs vorgelegt. Eine stark überarbeitete Fassung erschien 2018 und diente als Grundlage für die erste deutschsprachige Gesamtausgabe, die nun von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft veröffentlicht wurde.
U. Lehnart: Kleidung & Waffen der Dürerzeit (1480-1530) I
Die Reihe „Kleidung & Waffen“ von Ulrich Lehnart genießt seit Erscheinen des ersten Bands zur Früh- und Hochgotik 1998 unter rüstungs- und kostümhistorisch interessierten Leser*innen, Geschichtsdarsteller*innen und Schneider*innen mittelalterlicher Kleidung einen guten Ruf. Von den ehemals drei Bänden zur Spätgotik ist leider nur noch der letzte lieferbar, die vergriffenen Exemplare werden gebraucht z.T. zu fantastischen Preisen gehandelt. Die „Früh- und Hochgotik 1150-1320“ ist seit einigen Jahren als überarbeitete Neuauflage erhältlich.
Nun ist nach 15 Jahren Wartezeit endlich der erste Teil des abschließenden Bandes zur Dürerzeit oder beginennden Renaissance erschienen – erstmals nicht bei Karfunkel, sondern im Zeughaus-Verlag. An der bewährten Aufmachung hat sich nichts geändert, inhaltlich werden Kleidung, Rüstung und Waffen der Landsknechte, Reisläufer, Ritter und Reisigen behandelt.
Matthias Toplak (Hg.): Die Wikinger
„Seeräuber und Krieger im Licht der Archäologie“
Nicht zuletzt dank populärer Darstellungen wie z.B. in der erfolgreichen Fernsehserie „Vikings“ erfreuen sich die Wikinger anhaltenden öffentlichen Interesses. Im Zuge dieser Aufmerksamkeit, weiterhin befeuert durch einige z.T. spektakuläre archäologische Neufunde, sind in den vergangenen Jahren auch zahlreiche populärwissenschaftliche Sachbücher über die frühmittelalterlichen Krieger und Seefahrer aus Skandinavien erschienen.
Hier reiht sich nun auch das vorliegende Werk, ein Sonderband der Zeitschrift „Archäologie in Deutschland“ ein, was die Fragen aufwirft: Braucht es eine weitere Neuerscheinung zum Thema? Und: Kann der Band neue Erkenntnisse liefern?
Das Bootsgrab von Sutton Hoo
Rätselhafter Lichtschein in einer dunklen Zeit
In der englischen Geschichtsschreibung werden die Jahrhunderte zwischen dem Abzug der Römer 410 und der Herrschaft Alfreds „des Großen“ (871-899) oder sogar bis zur normannischen Eroberung 1066 als Dark Ages bezeichnet – als dunkles Zeitalter, aus dem praktisch keine Schriftzeugnisse oder andere verlässliche Quellen überliefert sind. Lediglich archäologische Funde in überschaubarer Zahl werfen vereinzelte Schlaglichter auf Aspekte der angelsächsischen Geschichte und Kultur jener Zeit, werfen aber oft genug mehr Fragen auf, als sie beantworten können. Die am hellsten strahlende, in ihrer Einzigartigkeit aber zugleich auch rätselhafteste dieser spärlichen Lichtquellen ist das spektakuläre Bootsgrab von Sutton Hoo. Weiterlesen
Kursangebote 2021
+++ UPDATE 29. Mai +++
Sowohl Burg & Burgpark Gamburg als auch der Histotaiment Park Adventon sind ab diesem Wochenende wieder geöffnet. Konstante oder weiterhin sinkende Infektionszahlen vorausgesetzt, können auch die Kurse ab Juni stattfinden!
Bis auf Weiteres muss zur Teilnahme ein Nachweis über Impfung oder vollständige Genesung bzw. ein negativer Corona-Test (nicht älter als 24 h oder als Selbsttest vor Ort) vorgelegt werden.
Weitere aktuelle Infos auf Anfrage bzw. bei Buchung.
+++
Die Hoffnung, im Jahr 2021 wieder zu einem normalen Alltag zurückkehren zu können, hat sich bislang leider nicht erfüllt. Noch immer ist die Gefahr groß, sich mit dem neuartigen Corona-Virus zu infizieren, und das Leben daher auf vielfältige Weise eingeschränkt. Wie lange dies noch so bleiben wird und ob die Maßnahmen der Regierung(en) im Sommer eher gelockert oder erneut verschärft werden, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen.
Dennoch wollen wir positiv in die Zukunft blicken und hoffen, dass im Laufe des Jahres wieder Veranstaltungen möglich sein werden! HistoFakt. Historische Dienstleistungen plant daher vorbehaltlich der Genehmigung durch Bundes- und Landesregierung, ab Mai JUNI 2021 wieder Kurse im Bogenschießen, Pfeilbau und historischen Fechten anzubieten.
Sollten einzelne Termine aufgrund obgrigkeitlicher Beschränkungen nicht stattfinden können, wird ein Ausweichtermin angeboten – oder Sie erhalten Ihre Kursgebühr erstattet!
Die Teilnahme können Sie ganz bequem online über shop.HistoFakt.de buchen und per Überweisung oder Paypal bezahlen. Einfach auf den Link des gewünschten Termins klicken!
Für Gruppen ab 4 Personen lassen sich alle Kurse übrigens auch zu individuellen Terminen an frei wählbaren, geeigneten Orten durchführen – entsprechende Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorausgesetzt. Sprechen Sie uns an!
- Einführungskurs Bogenschießen
- Grundkurs Pfeilbau
- Historisches Fechten mit dem Langen Schwert
- „Des Ritters Waffen“ – Fecht- und Bogenschule (2 Tage)
Download: Terminbroschüre und Buchungsformular 2021 (pdf-Dokument, ca. 250 kb)