Kursangebote von HistoFakt 2024

Historisches Fechten und Bogenschießen: Kursangebote von HistoFaktAuch in diesem Jahr bietet HistoFakt wieder die beliebten Tageskurse Historisches Fechten mit dem Langen Schwert und Einführung in das intuitive Bogenschießen im Histotainment Park Adventon in Osterburken und auf Burg Gamburg in Werbach-Gamburg an.

In Zusammenarbeit mit der VHS Künzelsau finden 2024 zudem wieder mehrtägige Kurse in Krautheim statt. Details siehe unten.

Weiterlesen

Kursangebote von HistoFakt 2023

Historisches Fechten und Bogenschießen: Kursangebote von HistoFaktAuch in diesem Jahr bietet HistoFakt wieder die beliebten Tageskurse Historisches Fechten mit dem Langen Schwert und Einführung in das intuitive Bogenschießen im Histotainment Park Adventon in Osterburken und auf Burg Gamburg in Werbach-Gamburg an!

NEU: In Zusammenarbeit mit der VHS Künzelsau finden 2023 zudem mehrtägige Kurse in Krautheim statt! Details siehe unten … Weiterlesen

16 Jahre HistoFakt!

Beinahe wäre dieses Jubiläum unbemerkt verstrichen: Seit nunmehr 16 Jahren bietet historische Dienstleistungen rund um die Erforschung, Vermittlung und Darstellung von Geschichte!

In dieser Zeit haben wir

Weiterlesen

Kursangebote 2022

Noch immer ist die Corona-Pandemie nicht besiegt, sind nicht alle Menschen geimpft und Schutzmaßnahmen daher weiterhin erforderlich.
In der Hoffnung, dass unsere Kurse in diesem Jahr dennoch wieder stattfinden können, haben wir in Absprache mit Burg & Burgpark Gamburg und dem Histotainment Park Adventon Termine festgelegt.
Wie die genauen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Zeitpunkt aussehen werden, lässt sich bislang noch nicht abschätzen – vermutlich wird ein Nachweis über Impfung, Genesung oder ein negatives Testergebnis erforderlich sein. Darüber werden wir rechtzeitig vor dem Kurstermin informieren.
Sollten Kurse abgesagt werden müssen, werden alternative Termine angeboten oder die Kursgebühren erstattet. Für Fragen stehen wir unter info@HistoFakt.de oder 06294. 427 14 75 gerne zur Verfügung.

Weiterlesen

U. Lehnart: Kleidung & Waffen der Dürerzeit (1480-1530) I

Lehnart: Kleidung & Waffen der Dürerzeit I, Berlin: Zeughaus 2021.

Lehnart: Kleidung & Waffen der Dürerzeit I, Berlin: Zeughaus 2021.

Die Reihe „Kleidung & Waffen“ von Ulrich Lehnart genießt seit Erscheinen des ersten Bands zur Früh- und Hochgotik 1998 unter rüstungs- und kostümhistorisch interessierten Leser*innen, Geschichtsdarsteller*innen und Schneider*innen mittelalterlicher Kleidung einen guten Ruf. Von den ehemals drei Bänden zur Spätgotik ist leider nur noch der letzte lieferbar, die vergriffenen Exemplare werden gebraucht z.T. zu fantastischen Preisen gehandelt. Die „Früh- und Hochgotik 1150-1320“ ist seit einigen Jahren als überarbeitete Neuauflage erhältlich.
Nun ist nach 15 Jahren Wartezeit endlich der erste Teil des abschließenden Bandes zur Dürerzeit oder beginennden Renaissance erschienen – erstmals nicht bei Karfunkel, sondern im Zeughaus-Verlag. An der bewährten Aufmachung hat sich nichts geändert, inhaltlich werden Kleidung, Rüstung und Waffen der Landsknechte, Reisläufer, Ritter und Reisigen behandelt.

Weiterlesen

Kursangebote 2021

+++ UPDATE 29. Mai +++

Sowohl Burg & Burgpark Gamburg als auch der Histotaiment Park Adventon sind ab diesem Wochenende wieder geöffnet. Konstante oder weiterhin sinkende Infektionszahlen vorausgesetzt, können auch die Kurse ab Juni stattfinden!
Bis auf Weiteres muss zur Teilnahme ein Nachweis über Impfung oder vollständige Genesung bzw. ein negativer Corona-Test (nicht älter als 24 h oder als Selbsttest vor Ort) vorgelegt werden.
Weitere aktuelle Infos auf Anfrage bzw. bei Buchung.

+++

Die Hoffnung, im Jahr 2021 wieder zu einem normalen Alltag zurückkehren zu können, hat sich bislang leider nicht erfüllt. Noch immer ist die Gefahr groß, sich mit dem neuartigen Corona-Virus zu infizieren, und das Leben daher auf vielfältige Weise eingeschränkt. Wie lange dies noch so bleiben wird und ob die Maßnahmen der Regierung(en) im Sommer eher gelockert oder erneut verschärft werden, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen.

Dennoch wollen wir positiv in die Zukunft blicken und hoffen, dass im Laufe des Jahres wieder Veranstaltungen möglich sein werden! HistoFakt. Historische Dienstleistungen plant daher vorbehaltlich der Genehmigung durch Bundes- und Landesregierung, ab Mai JUNI 2021 wieder Kurse im Bogenschießen, Pfeilbau und historischen Fechten anzubieten.
Sollten einzelne Termine aufgrund obgrigkeitlicher Beschränkungen nicht stattfinden können, wird ein Ausweichtermin angeboten – oder Sie erhalten Ihre Kursgebühr erstattet!

Die Teilnahme können Sie ganz bequem online über shop.HistoFakt.de buchen und per Überweisung oder Paypal bezahlen. Einfach auf den Link des gewünschten Termins klicken!

Für Gruppen ab 4 Personen lassen sich alle Kurse übrigens auch zu individuellen Terminen an frei wählbaren, geeigneten Orten durchführen – entsprechende Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorausgesetzt. Sprechen Sie uns an!

Download: Terminbroschüre und Buchungsformular 2021 (pdf-Dokument, ca. 250 kb)

Weiterlesen

Anleitung zum Bau eines Bucklers für das historische Fechten

Buckler oder Faustschilde waren kleine Schilde, die nicht mit Riemen über der Schulter und am Unterarm, sondern an einem Griff in der Hand getragen wurden. Sie kamen verstärkt ab dem 13. Jahrhundert zum Einsatz, den bildlichen Belegen zufolge vor allem als Duellwaffe z.B. im „Ordal“, dem gerichtlichen Zweikampf, aber etwa auch bei englischen Bogenschützen in Kombination mit Schwert, Langem Messer oder Malchus (Falchion).

Fechter mit Schwert und Buckler, 14. Jh. (London, British Library, MS. Bodl. 264, fol. 109r)

Die folgende Bauanleitung erhebt keinerlei Anspruch auf historische Korrektheit! Die Randverstärkung durch genähte Rohhaut etwa ist in keiner Quelle belegt, und die meisten erhaltenen mittelalterlichen Originale weisen eine leichte Wölbung nach außen oder auch nach innen auf. Der hier gezeigte Buckler wurde ausschließlich zum Training des historischen Fechtens konstruiert und hat sich in diversen Einsätzen bewährt. Dennoch erfolgen Nachbau und Verwendung auf eigene Gefahr!

Weiterlesen

Die modisch gekleidete Bogenschützin

„Sportbekleidung“ in einer englischen Modezeitschrift von 1831

La Belle Assemblée“ war eine frühe britische Frauenzeitschrift, die von 1806 bis 1837 erschien und dann vereinigt mit dem „Lady‘s Magazine and Museum“ als „The Court Magazine and Monthly Critic“ weiter geführt wurde. Von Beginn an publizierte die Zeitschrift Lyrik, Kurzgeschichten und Fortsetzungsromane sowie Beiträge zu Politik und Wissenschaft, daneben Theater- und Buchkritiken. Ab den 1820er Jahren verlegten sich die Herausgeber vermehrt auf Fragen der Haushaltsführung sowie die neuesten Nachrichten und Trends aus der Welt der Mode.
Bemerkenswert ist „La Belle Assemblée, or Court and Fashionable Magazine“, wie seit 1823 der vollständige Titel lautete, heute in erster Linie aufgrund seiner zahllosen, qualitativ hochwertigen und oft kolorierten Stahlstiche, die neben Noten und Schnittmustern vor allem ein Panorama modischer Vorstellungen der Regency-Zeit in Großbritannien widerspiegeln.

Band XIV Nr. 81 vom September 1831 enthält einen mehrseitigen Artikel über das Bogenschießen als ehrenwerten, schicklichen und gesunden Zeitvertreib, der Damen der gehobenen Gesellschaft wohl angemessen sei. Das ist nicht ohne Bedeutung, denn weibliche Bogenschützen waren zu dieser Zeit noch keineswegs eine Selbstverständlichkeit! Während der Napoleonischen Kriege (1803-1815) war das Bogenschießen in England weitgehend zum Erliegen gekommen, und viele der wenigen in den 1820er und 1830er Jahren noch bestehenden Vereinigungen akzeptierten keine Frauen als aktive Mitglieder. Unter der Patronage von König William IV. (reg. 1830-1837) und Königin Victoria (reg. 1837-1901) erlebte das sportliche oder freizeitliche Bogenschießen jedoch einen erneuten Aufschwung, von dem auch die Damen profitierten.
Weiterlesen

Zu Tisch!

„Die Tafel aufheben“ – der Satz ist auch heute noch geläufig. Er hat seinen Ursprung im Mittelalter, als Tische, an denen das gemeinschaftliche Mahl eingenommen wurde, zuweilen keine soliden, fest verfügten Konstruktionen waren, sondern aus Brettern bestanden, die lose auf Böcke oder Untergestelle gelegt wurden und nach der Mahlzeit wieder entfernt werden konnten.
Der große Saal einer Burg, in dem solche mobilen Konstruktionen bevorzugt zum Einsatz kamen, diente – wie viele andere Räume auch – je nach Bedarf mehreren Zwecken. Dort wurde nicht nur gemeinsam gegessen, sondern auch getanzt, zuweilen gefochten oder geschlafen – es war also praktisch, die Tafeln nach Gebrauch entfernen und platzsparend aufbewahren zu können. Auch im bürgerlichen Haushalt oder auf dem Dorf kamen derartige Lösungen zum Einsatz, die nach Ausweis dieser Darstellung einer Bauernhochzeit von Pieter Bruegel d.Ä. wohl auch mit Hilfe eines ausgehängten Türblatts improvisiert werden konnten.

Weiterlesen

Maße, Zahlen und Gewichte im Mittelalter

„Sed omnia in mensura et numero et pondere disposiuisti.“

Gott als Erschaffer des Universums, Frontispiz einer Bible moralisée, ca. 1220-30. Wien, ÖNB Codex Vindobonensis 2554, fol. 1v.

Gott als Erschaffer des Universums, Frontispiz einer Bible moralisée, ca. 1220-30. Wien, ÖNB Codex Vindobonensis 2554, fol. 1v.

„Du aber hast alles nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet.“ Die Rede ist natürlich von Gott, denn diese Erkenntnis findet sich im Alten Testament, in den Weisheiten Salomons (11,20). Entsprechend wurde der Schöpfer seit dem 12. Jahrhundert gerne als deus geometer oder „vermessender Gott“ mit Messwerkzeugen wie Zirkel oder Winkel dargestellt.
Den Menschen allerdings sind die göttlichen Maße unbekannt. Sie sind in den Plan Gottes nicht eingeweiht und müssen versuchen, die Ordnung der Welt aus eigener Kraft zu entschlüsseln. Und für ihre alltäglichen Bedürfnisse müssen sie sich eigene Maße, Zahlen und Gewichte erschaffen.

Weiterlesen