Fundstücke KW 30

Sollten historische Darsteller bezahlt werden, wenn sie ein Museum oder eine historische Stätte „beleben“? Oder sollten sie dafür bezahlen, dass ihnen eine solche Örtlichkeit zur Ausübung ihres Hobbys zur Verfügung gestelltl wird? Das ist eine Diskussion, die seit Jahren immer wieder mal auftaucht und auch noch einige Zeit aktuell bleiben wird, denn weder Museumsbetreiber noch Darsteller sind sich in dieser Hinsicht untereinander einig.
Aktuell nahm Silvia Bestgen persönliche Erlebnisse zum Anlass, in ihrem Blog „ZeitenSprung“ auf Erwartungen und Realitäten beider Seiten einzugehen.

Das Wissensmagazin „scinexx.de“ schreibt über die Entdeckung und Untersuchung mysteriöser Krakeleien aus Kinderhand in einem Manuskript des 14. Jahrhunderts (mit Dank an Jens S.).

Navigierten die Wikinger mit Hilf der Lichtbrechung bestimmter Edelsteine? Ein ungarischer Physik-Professor ist davon überzeugt und führt entsprechende Experimente durch, worüber „Die Zeit“ berichtet.
Das Artikelbild zeugt allerdings von wenig Kenntnis über die Kultur der WIkinger zumindest bei den zuständigen Redakteuren!

Die Geschichtswissenschaft muss in der Öffentlichkeit präsenter werden, sie muss sich in aktuelle Debatten einmischen, auch Diskussionen anstoßen – kurz gesagt, sie muss aufhören, sich selbst wahlweise als Elfenbeinturmdisziplin zu betrachten oder die mangelnde Aufmerksamkeit durch Medien und Öffentlichkeit zu bejammern.
Aber wie? Einige Ansätze dazu finden sich im Beitrag „Die Guerilla-Historiker“ auf spektrum.de.

Eine Menge schöner Videos gerieten mir diese Woche in die Finger, daher werde ich in den kommenden Tagen mal eine Liste interessanter Kanäle zu Geschichte und Archäologie zusammenstellen.
Für die Fundstücke habe ich mich für diesen kurzen Clip von „Anarchäologie“ entschieden, in dem die C14- oder Radiocarbon-Methode zur Datierung in der Archäologie sehr schön anschaulich erklärt wird:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert