Fundstücke KW 27

Hans-Ulrich Wehler war ohne Frage einer der profiliertesten, bekanntesten und streitbarsten Historiker Deutschlands. Durch die kahlen Gänge der Universität Bielefeld wehte auch noch zu meiner Studienzeit sein Geist, wenngleich er da selbst bereits emeritiert war. An der von ihm mitbegründete kritischen Sozialgeschichte der „Bielefelder Schule“ hält man dort noch immer gerne fest, wenngleich ihre Methoden und Ansichten inzwischen bereits etwas verstaubt, um nicht zu sagen: vermodert müffeln. Aber das ist natürlich nicht dem Manne anzulasten, der sie vor 40 Jahren als damals zeitgemäße Form der Geschichtsschreibung mit ins Leben gerufen und wesentlich geprägt hat.
Am Samstag, den 5. Juli 2014 ist Hans-Ulrich Wehler im Alter von 82 Jahren in Bielefeld verstorben: Nachruf auf Spiegel Online.

Am Wolfgangsee wurden 2009 die Überreste einer Pilgerherberge aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. Die Ausgrabungen, Untersuchungen, Vermessungen mit Hilfe von Bodenradar etc. dienten nun als Grundlage für die dreidimensionale virtuelle Rekonstruktion der Unterkunft, berichtet derstandard.at.
Hier gibt es weitere Informationen und Bilder des Forschungsprojekts: „Auf den Spuren des heiligen Wolfgang„.

Aus einem Götzen wird ein Heiliger, aus einem heidnischen Heiligtum eine Kirche: So geschehen im 10. Jahrhundert in Harsefeld bei Stade, wie Angelika Franz auf Spiegel Online berichtet.

Wunderbar passend zum Thema eines Artikels, an dem ich gerade arbeite, verlinkt Hiltibold aus Graz den Aufsatz Morten Hegewisch: Lampen im Barbaricum. Ein Beitrag zur Beleuchtung in germanischen Siedlungen, in: Tanya Armbruester/Morten Hegewisch (Hgg.), Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte der iberischen Halbinsel und Mitteleuropas (Studien zur Archäologie Europas 11), Bonn 2010, S. 193-228. (Via academia.edu, Download (pdf) nach Anmeldung.)

Außerdem hat Hiltibold wieder interessante Podcasts und Audiofiles gesammelt.

 

Fundstücke KW 24

"Die bis jetzt älteste Hose der Welt. Man beachte den weiten Schnitt im Schritt, der das Beinkleid zur idealen Reiterhose machte." foto: mayke wagner, dai peking (via derstandard.at)

"Die bis jetzt älteste Hose der Welt. Man beachte den weiten Schnitt im Schritt, der das Beinkleid zur idealen Reiterhose machte." foto: mayke wagner, dai peking (via derstandard.at)

 

 

Fundstücke KW 20

Die vergangene Woche brachte im wahrsten Sinne des Wortes etliche Fundstücke zu Tage.

Nächstens  mehr!

Fundstücke KW 19

Folgende Links und Seiten sind mir im Lauf der Woche ins Netz gegangen:

Zunächst die Entdeckung und Ergrabung einer sächsischen Befestigung des 6.-10. Jahrhunderts an der Schwinge bei Stade:

Die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter wurde vom Club der Wissenschaftsjournalisten zur Wissenschaftlerin des Jahres 2013 gewählt. Unter der Überschrift „Lehren aus der Umweltgeschichte“ gibt es auf kurier.at einen Blick auf ihre jüngste Publikation (zus. mit Hans-Rudolf Bork), Die Geschichte unserer Umwelt. Eine Weltreise in 60 Stationen, Darmstadt: Primus Verlag 2014, sowie ein Porträt der Forscherin.

In der Kathedrale von Durham bieten archäologische Funde interessante Einblicke in vergangene Ernährungsgewoghnheiten:

Hiltibold hat wieder etliche Audiobeiträge zusammengetragen, u.a. zum Konstanzer Konzil und zum Kloster Lorsch:

Die bereits erwähnte Plagiatsdebatte („Radergate“) zieht noch immer und zunehmend größere Kreise. Zunächst (am 5. Mai) greift Patrick Bahners in der FAZ den Verlag C.H. Beck und insbesondere den Autor Olaf Rader an.
Fehler, Schwächen und Unsinnigkeiten der Argumentation Bahners nimmt dann Martin Bauch auf mittelalter.hypotheses.org ins Visier.
Dessen Ansichten kann wiederum Klaus Graf von Archivalia nicht nachvollziehen …

In seinem Artikel bezeichnete Patrick Bahners zudem die Mittelalterarchäologie als „hochspekulative Wissenschaft“. Das ist natürlich Unsinn (s.o.), und so sieht es auch Maxi Maria Platz:

Ist das nun alles Zirkus und Kindergarten oder steht tatsächlich die Zukunft geisteswissenschaftlicher Forschung auf dem Spiel? Muss man Position beziehen? Können (dürfen?) wir zum Tagesgeschäft zurückkehren oder gilt es, nun alle historischen Sachbücher der vergangenen zehn Jahre sorgfältig nach geklauten Satzfetzen zu durchwühlen?
Ich persönlich widme mich lieber wieder meiner Arbeit und wünsche eine angenehme Woche!

Fundstücke KW 16/17

Etwas verspätet hier die Netz-Fundstücke der vergangenen beiden Wochen.

Ein Historikerduo hat im renommierten Verlag C.H. Beck einen Band über große Seeschlachten der Weltgeschichte veröffentlicht. Bei der Lektüre fiel einem Leser (ebenfalls Historiker) auf, dass zumindest Teile des Werkes direkt aus Artikeln der Wikipedia übernommen worden waren. Er schrieb daraufhin am 22. April auf seiner Facebook Seite (inzwischen bearbeitet), das Buch sei „vollständig aus Wikipedia-Einträgen zusammenkopiert“.
Das ist eine starke Formulierung und eine heftige Anschuldigung. Befremdlich jedoch auch die Reaktion der betroffenen Autoren, die ihr Vorgehen als durchaus gängig bezeichnen und kein Fehlverhalten ihrerseits erkennen können. Nun ist es natürlich durchaus üblich, Informationen und unter Umständen auch ganze Formulierungen aus anderen Werken – sei es Forschungsliteratur, der Brockhaus oder eben auch Wikipedia – zu übernehmen. Doch das Mindeste in Sachen wissenschaftlicher Ethik wie auch juristischer Absicherung ist es eigentlich, solche Übernahmen kenntlich zu machen.
Der Fall zieht jedenfalls zunehmend weite Kreise, die weitere Entwicklung und ein mögliches Gerichtsverfahren dürften spannend und vielleicht sogar relevant für ähnliche Fälle werden.

 

Mit Kommentaren und Kritik zu den Vorgängen auf der Karolingischen Klosterstadt „Campus Galli“ habe ich mich bislang zurückgehalten – nicht zuletzt, weil Andere schon genug darüber geschrieben haben. Auffallend und ärgerlich sind jedoch die anhaltende Geheimnistuerei und der offensichtliche vollkommene Unwille des Betreibers Herrn Geurten und seines Kompagnons, des Messkircher Bürgermeisters Arne Zwick, sich mit seriöser Kritik und den Vorwürfen der Steuerverschwendung auch nur auseinanderzusetzen. Hier (mal wieder) ein Beitrag von Hiltibold:

Armbanduhr mit Taschenrechner? Mobiltelefon mit Zusatzfunktionen? Alte Hüte! Bereits im 17. Jahrhundert beschäftigte man sich mit der Idee von wearable technology:

http://fashionablygeek.com/jewelry/the-nerdiest-ring-of-the-17th-century/#!ECGYE

 

Mal wieder: Mittelalter im TV

Am 27. April 2014 widmet das SWR Fernsehen einen Thementag dem „Mittelalter im Südwesten„. Begleitend dazu laufen die ganze Woche über Beiträge in verschiedenen Formaten. Das Themenspektrum deckt mit dem Konstanzer Konzil (1414-1418) oder den Rittern und ihren Turnieren auch die großen aktuellen Ausstellungen in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen, im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen sowie in Konstanz ab (mehr dazu im Blogbeitrag vom 17. April).

Das Mittelalter im Südwesten | (c) SWR

Das Mittelalter im Südwesten | (c) SWR

Ein eigener Beitrag beschäftigt sich mit dem Projekt „Karolingische Klosterstadt“ in Messkirch, wo der Aachener Unternehmer Bert M. Geurten dank Finanzierung von EU, Land und Stadt den St. Gallener Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert in die Realität umsetzen will. Das Unternehmen ist im Lauf des vergangenen Jahres zunehmend in die Kritik (u.a. vom Bund der Steuerzahler) geraten, scheint mehr oder weniger pleite zu sein und muss daher wohl bereits mit zusätzlichen Steuergeldern unterstützt werden.
Während zahlreiche lokale und regionale Printmedien die kritischen und warnenden Stimmen seit geraumer Zeit geflissentlich ignorieren und lieber kommentarlos die (zahlreichen) PR-Verlautbarungen des Herrn Geurten veröffentlichen, bleibt abzuwarten, ob sich der (öffentlich-rechtliche) SWR in seiner Berichterstattung etwas kritischer zeigt.

An der Mittelalter-Reihe des Senders sind auch die Sendungen Odysso und Planet Schule bezeichnet. Letztere wird sich im Oktober noch einmal intensiv dem Thema „Mittelalter“ zuwenden, doch Beiträge zu „Das Mittelalter-Experiment“ sind online bereits jetzt abrufbar. Aus der Programmbeschreibung:

„Das Mittelalter – rückständig, kulturlos und finster. Diese Vorstellung über eine fast 1000 Jahre dauernde Epoche hält sich hartnäckig in unseren Köpfen.
Die sechsteilige Reihe von Planet Schule zeigt ein differenziertes Bild: Sie nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise durch ein faszinierendes Zeitalter mit erfindungsreichen, gläubigen und zugleich sehr pragmatischen Menschen. Die Filme blicken aus der Perspektive der heutigen Mittelalterforschung auf mittelalterliches Leben, Kultur und Alltag.
Experimente, sorgfältige Reenactments und spektakuläre 3D-Animationen lassen das Mittelalter lebendig werden.“

Ich bin gespannt – immerhin werden fast gleich lautende Behauptungen auch regelmäßig von anderen Geschichtssendungen aufgestellt und dann doch oft genug nicht einmal ansatzweise in die Tat umgesetzt. Allerdings lässt die Beteiligung namhafter Darsteller und Unternehmen wie z.B. „Geschichtsfenster“ sowie die Tatsache, dass man sich für die Dreharbeiten offenbar viel Zeit gelassen und Vorschläge oder Einwände der Beteiligten ernst genommen hat, auf qualitativ hochwertigeres TV-„Edutainment“ hoffen.

Hier noch einmal die Links im Einzelnen:

 

Fundstücke KW 15

Das Blog „Medien im Geschichtsunterricht“ von Daniel Bernsen kann ich nicht nur (angehenden) GeschichtslehrerInnen empfehlen. Diese Woche hat er seine ganz eigenen Fundstücke aus Trier und Koblenz mitgebracht. Ich zitiere:

„Was man damit im Unterricht anfangen könnte, weiß ich auch nicht. Vermutlich eher wenig, nichtsdestotrotz sind beide Darstellungen ebenso ungewöhnlich wie erheiternd, dass sie einen kurzen Hinweis im Blog verdient haben.“

Lieber Herr Bernsen, ich weiß es auch nicht – aber ich stimme Ihnen zu!

Vor einigen Wochen war ich mit einigen Freiwilligen als Vertreter des Histotainment Parks Adventon bei Tigerenten Club des SWR. Das Ergebnis kann man sich jetzt hier anschauen:

Eher Off Topic, aber sehr amüsant fand ich diese Woche eine Schlagzeile auf Spiegel Online:

Steuernachzahlung: Gott verliert Streit um Anwaltskosten

Gemeint war allerdings nicht der Allmächtige, sondern ein bekannter tschechischer Schlagersänger …

 

Fundstücke KW 14

Ausgerechnet am 1. April las ich eine Meldung, die sich leider als wahr herausstellte: In Paris ist im Alter von 90 Jahren der große französische Historiker Jacques Le Goff (*1.1.1924) verstorben.

Jacques Le Goff (1.1.1924-1.4.2014) via medievalists.net

Jacques Le Goff (1.1.1924-1.4.2014) via medievalists.net

Le Goff war einer der bedeutendsten Mediävisten der Gegenwart und Mitherausgeber der Zeitschrift „Annales“. An der Pariser École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) lehrte er von 1962 bis zu seiner Emeritierung 1977, seit 1972 als Nachfolger von Fernand Braudel.
Auch außerhalb der Universität war Le Goff sehr aktiv. Mit seinen zahlreichen Publikation, Auftritten, Vorträgen etc. trug er wesentlich dazu bei, die moderne Mediävistik zu definieren und einem breiten Publikum bekannt zu machen.
Für mich persönlich zählten seine Schriften zu den prägendsten und inspirierendsten Arbeiten des Fachs. Die Welt hat einen der leidenschaftlichsten Vertreter der Mittelalterforschung verloren.

Hier eine Auswahl von Nachrufen und Würdigungen:

Hiltibold hat sich in der vergangenen Woche mit „gesunder“ Ernährung im Mittelalter, Diätetik und Humoralpathologie beschäftigt:

Auf medievalists.net gab es einen interessanten Aufsatz zum mittelalterlichen Zeitverständnis:

Und wer das nötige Kleingeld übrig hat, findet in Frankreich eine wunderschöne kleine Burg aus dem 13. Jahrhundert zum Verkauf – für gerade mal € 3,2 Mio. Hm, mal abwarten, was die Steuerrückzahlung bringt …

 

Fundstücke KW 13

Noch einmal Sutton Hoo: Vergangene Woche lautete die Meldung, britische Archäologen hätten möglicherweise den Hof des dort bestatteten Herrschers gefunden. Nun wurde im British Museum in London eine neue Galerie eingeweiht, in der die bisherigen Funde aus dem angelsächsischen Bootsgrab neu und modern präsentiert werden, berichtet Der Standard:

Hintergründe und Infos auch im Blog des British Museum:

In Karfunkel 111 erscheint am 31. März ein Artikel von mir über das noch immer rätselhafte Bootsgrab von Sutton Hoo.

Mit der Art und Weise, wie Geschichte und Archäologie im deutschen Fernsehen präsentiert werden, bin ich bekanntlich nicht immer ganz glücklich (siehe die zahlreichen Beiträge zum Thema hier im Blog). Dass es noch wesentlich schlimmer geht, beweist in den USA gerade (ausgerechnet!) National Geographic: Die Sendereihe „Nazi War Diggers“ begeht in Osteuropa Raubgräberei, Leichenfledderei und wer weiß was sonst noch alles. Damit setzt sich Rainer Schreg in seinem Blog archaeologik kritisch auseinander (mit zahlreichen weiterführenden Links):

Eine Meldung, die im Lauf der Woche auf den einschlägig bekannten Internet-Plattformen die Runde machte, nach der die Grabstätte des Hunnenherrschers Attila gefunden worden sein soll, stammt von einer Satire-Seite.

Hier noch ein PDF-Dokument zum Download: Adam Howard, Jeremy Kibby, Daniel Robertson und Alex Scanlon, The Evolution of Arms and Armor during the Crusades 1095-1291 C.E. (via medievalists.net).

Ganz wichtig: Montag, der 31. März ist „Hug a Medievalists-Day“ oder „Umarme einen Mediävisten-Tag“.

Kulturpessimismus und Rechtschreibung

Der Untergang des Abendlandes … ist ja nun auch schon gut und gerne seit einem Jahrhundert im Gange. Kulturpessimismus scheint eine menschliche Veranlagung zu sein, und Klagen über faule, aufmüpfige, dumme, unfähige, unverschämte, sich dem Trank und der Hurerei hingebende Studenten gehören einfach dazu. Die ältesten Belege dafür stammen aus dem antiken Ägypten, die jüngsten finden sich ungefähr im Wochenrhythmus in der einschlägig bekannten bürgerlich-konservativen Presse.

Aber nur, weil Kulturpessimismus gewissermaßen zum Klischee verkommt, müssen ja einzelne kulturpessimistische Analysen oder Befunde nicht unbedingt falsch sein. Konkretes Beispiel: Sprache und Rechtschreibung, insbesondere unter denen, denen eine „allgemeine Hochschulreife“ attestiert wird.

Liest man mal einen Tag lang Beiträge auf Facebooks, Blogkommentare, Foreneinträge von (nur so als Beispiel) Geschichtsstudenten, so drängt sich der Eindruck vom linguistischen oder rhetorischen Untergang des Abendlandes durchaus auf. Von Bewerbungsschreiben, Seminararbeiten u.ä. gar nicht erst zu reden! Da zählt dann auch die Ausrede „hab‘ ich schnell auf’m Handy getippt“ nicht mehr, dann stellt sich nur noch die Frage: Unwille oder Unfähigkeit? Soll heißen: Sind den durchschnittlichen Studierenden in Deutschland solche banalen, bourgeoisen, undemokratischen kulturellen Errungenschaften wie die Regeln der Grammatik und Orthographie inzwischen schlicht und einfach egal – oder sind sie gar nicht in der Lage, diese zu befolgen?
Sollte letzteres der Fall sein, ist natürlich weiter zu fragen: Woran liegt das? An mangelnden intellektuellen Fähigkeiten? (Dann ist das Abendland wohl nicht mehr zu retten.) An mangelnder Übung und Praxis? Oder an Defiziten im Deutschunterricht?

Um hier niemanden länger auf die Folter zu spannen: Ich weiß es nicht. Ich bin weder im Schuldienst noch an einer Universität beschäftigt (und danke dem Schicksal täglich dafür!). Ich kann lediglich den Befund anderer bestätigen und meine persönliche Vermutung aussprechen: Etwas mehr als einhundert Jahre, nachdem die Regeln der deutschen Rechtschreibung erstmals verbindlich festgelegt wurden, breitet sich in wachsenden Bevölkerungsschichten – längst nicht nur unter Studierenden – die Ansicht aus, dass es sich dabei um eine elitäre Konvention handelt, die kreative Geister in ihrer freien Entfaltung behindern und zu gleichgeschalteten, vorhersagbaren, kontrollierbaren Untertanen machen soll.
In der Sprache und auf Autobahnen praktiziert der obrigkeitshörige Deutsche lieber Anarchie.

Nun, mag sein, dass ich mich irre. Die Politikwissenschaftlerin Hannah Bethke aus Greifswald jedenfalls sieht in einem Beitrag in der F.A.Z. die Schuld praktisch ausschließlich bei den Studierenden selbst bzw. beim deutschen Bildungssystem:

„An deutschen Schulen und Universitäten hat eine systematische Niveaunivellierung stattgefunden, die das Ergebnis einer wachsenden Scheu ist, den Lernenden gegenüber Grenzen zu ziehen, schlechte Leistungen als solche zu benennen, Unterschiede zu sehen und zu akzeptieren, anstatt allen – ob sie dafür geeignet sind oder nicht – alles eröffnen zu wollen.“

 

„In der erschütternden Unkenntnis der deutschen Orthographie drückt sich nicht nur aus, dass offensichtlich kaum noch Bücher gelesen werden. Sie spiegelt auch ein Problem wider, das mit der Abschaffung des Frontalunterrichts – die, man glaubt es nicht, im Jahr 2014 immer noch als innovativ angepriesen wird – eingetreten ist: Der Verzicht auf Anleitung führt dazu, dass eine Fehlerkontrolle ausbleibt und die Schüler in ihrem oftmals falschen Selbstbild von ihren Leistungen nicht nur bestärkt, sondern paradoxerweise gleichzeitig auch alleine gelassen werden. Allzu oft wird an den Universitäten dieses Problem nicht etwa behoben, sondern durch die (verantwortungslose!) inflationäre Vergabe guter Noten fortgesetzt.“

Wie gesagt, ich bin kein Dozent und kann daher die Analyse nur in Teilen nachvollziehen (ich weiß z.B. nicht, ob es eine „inflationäre Vergabe gute Noten“ gibt oder nicht). Der Historiker Andreas Frings jedenfalls teilt den zugrundeliegenden Befind ebenfalls, hat jedoch an der kulturpessimistischen Perspektive Bethkes einiges auszusetzen.

Die Wahrheit wird, wie so oft, irgendwo dazwischen liegen.

Im Jahr 1995 schlug der aus Brasilien stammende Autor Zé do Rock in seinem Buch „fom winde verfeelt“ eine schrittweise Reform und Vereinfachung der deutschen Rechtschreibung vor, die er „Ultradoitsh“ nannte:

„Das Ultradoitsh-S-Projekt sieht 2 Änderungen pro Jahr vor, bis zum Jahr 2012. Jede Änderung sollte durch eine Volksabstimmung bestätigt werden. Die alte Schreibweise wär parallel gültig, bis der letzte, der so schreibt, ausgestorben is. Im Buch wird am Anfang eines jeden Kapitels eine neue Änderung eingeführt und danach geschrieben.“

Wenn ich mir das Werk nun (im Jahr 2014) wieder vornehme, scheint Zé do Rocks Reform abgeschlossen zu sein und zunehmend praktiziert zu werden:

„tuvalu is a klizeklaine land mit 6000 wonis. de haupinsel is draiti kilometa lang un zwaihundat meta brait. de land is doppel so grosz bai ebbe, wail doppel so brait. de insele sind atolle, de maiste wonis hat no ni a strasze sen, de bergauf oda bergab ge. dei hat no ni a hygel sen. de republik hat ain restoran un ain strasze. fyr taxifaris ser ainfac: de fargast staig ain, de fari fra: forwerts oda zuryk?“